Zum Inhalt scrollen

Sport

Der Verein dient der Förderung der Pferdezucht und des Sports durch die Veranstaltung von Leistungsprüfungen

Freizeitgestaltung

Die faszinierende Welt der Rennpferde erleben. Ein Spaß für die ganze Familie. Überzeugen Sie sich selbst.

Pferdewetten

Pferdewetten können ab 0,50€ Einsatz getätigt werden, informieren Sie sich am Wett-Infostand

Pferderennen in Zweibrücken

Weit über unsere Region sind die Zweibrücker Pferderennen bekannt. Dies liegt mitunter daran, dass die Pferderennen in Zweibrücken seit über 200 Jahren als Leistungsprüfungen durchgeführt werden. Hierbei geht es in erster Linie um eine Leistungsschau wo Kraft,  Ausdauer, Geschicklichkeit, Kompetenz und Schnelligkeit auf hohem Niveau geprüft werden. Starter aus Frankreich, Deutschland und Belgien messen sich mit denjenigen aus der Region. Dies zieht natürlich auch viele Besucher an, was die stetig steigenden Zahlen zeigen.

Endkampf

Little Man hat gewonnen

Unsere Rennbahn

Tolle Rennen, tolles Wetter

Jagdrennen

Guter Sprung, alles glatt gegangen

Aufgalopp

Larissa Bieß beim Aufgalopp

Momentaufnahmen

Siegeswillen pur

Trabfahrer

Wer wird gewinnen

Die Rennbahn inmitten der Stadt "am Rosengarten"

Pferderennen in Zweibrücken seit 1821.

Ab 1818 wurden im Landgestüt Zweibrücken Pferdeschauen und Musterungen abgehalten und man begann die Qualität der gezogenen Pferde in Rennen zu messen.

Die ersten urkundlich nachweisbaren Pferderennen in Zweibrücken fanden im Oktober 1821, also vor mehr als 200 Jahren, statt. In der Ankündigung heißt es: „Weil die Pferdezucht in hiesiger Gegend vorzüglich ist“

 

Der Pfälzische Rennverein Zweibrücken e.V. wurde 1898 gegründet.

Der erste Renntag auf der jetzigen Rennwiese inmitten der Stadt Zweibrücken fand 1899 statt.

Der Verein hat ca. 80 Mitglieder, davon mehr als 15 Besitzertrainer, die über 30 Pferde am Platz trainieren. Die Sandbahn gehört dem Rennverein und steht den Aktiven für das Training ihrer Rennpferde zur Verfügung.

Es werden 2 Renntage, je im April und variabel im Mai/Juni oder Juli mit einer bunten Karte durchgeführt. Neben den Flachrennen mit dem Wertungslauf zum Turfchampionat gibt es auch den Jugendförderpreis Junior-Cup Südwest und Trabrennen.